Coaching
Was ist Coaching?
Jede*r Coach*In ist anders und arbeitet anders. In meinem Coaching arbeite ich sowohl bei den Kindern und Teenies, als auch den Erwachsenen als Hauptbestandteil mit emTrace®.
emTrace® ist aus der Frage entstanden, warum manche Interventionen im Coaching die gewünschte Wirkung zeigen und manche eben nicht. Deshalb beruht es auf den fünf Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderung. Es wurde 2018 von Dirk Eilert entwickelt und kombiniert aktuelle Studienergebnisse aus der Emotionspsychologie, Wirksamkeitsforschung, Gehirnforschung und Mimikresonanz®. Demnach entwickelt es sich mit dem Stand der Wissenschaft immer weiter. Im emTrace®-Coaching vereinen wir Verstand und Emotionen.
Wir kennen das alle, dass wir uns vieles zureden können oder andere Menschen uns gut zusprechen können. Das können Sätze sein, wie:
“Reg dich darüber doch nicht mehr auf.”
“Ich bin jetzt nicht mehr traurig und mache weiter.”
“Ich bin gut so, wie ich bin. Ich fühle mich einfach nicht mehr unsicher.”
Jedoch dürfen wir immer unseren kognitiven Bereich, als auch unseren Körper und demnach unsere Emotionen sowie damit verbundenen Gefühle vereinen. Wir alle haben in unserem Leben Erfahrungen gemacht, die uns zum einen weiterbringen und zum anderen auch ausbremsen. Hier entstehen gewisse emotionale Blockaden, die wir im emTrace®-Coaching punktgenau und nachhaltig lösen.
Es ist nicht nur eine Coachingsitzung, sondern ein Prozess, welcher dein Leben lang weiter positiv wirkt.
Für wen ist Coaching?
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen, als auch Erwachsenen zusammen. Für alle Menschen, die offen dafür sind und bereit an den eigenen Themen zu wachsen sowie sich weiterzuentwickeln.
Familiencoaching
Erwachsenencoaching
Im Erwachsenencoaching arbeite ich mit dir, unabhängig ob du Kinder hast oder eben nicht. Hier geht es um dich und deine Themen. Wir schauen, was deine Herausforderung ist und mit welchen Emotionen diese verknüpft ist, so dass wir deine Blockaden lösen können, um dich wieder in deine Kraft zu bringen.
Oft gefragt
Kostet mich das Kennenlerngespräch etwas?
Vor der Zusammenarbeit im 1:1 Coaching biete ich kostenlose und unverbindliche Kennenlerngespräche an. Mir ist es sehr wichtig, dass wir miteinander harmonieren und dass ich auch die richtige Person für deine Themen bin, so dass wir den Weg gemeinsam gehen können.
Das Erstgespräch dauert ca. 30 bis max. 45 Minuten.
Sollte der angesetzte Zeitrahmen deutlich überschritten werden, wird die zusätzlich benötigte Zeit in Rechnung gestellt. Bei Buchung eines meiner 1:1 Angebote wird der Betrag verrechnet.
Wird das Coaching von der Krankenkasse übernommen?
Mit welchen Themen kann ich ins Coaching kommen?
Können die Coachings auch online stattfinden?
Definitiv ja. Ich coache sowohl vor Ort in meiner Praxis, als auch online. Beides ist super möglich – auch für Kinder und Jugendliche.
Ab welchem Alter kann mein Kind ins Kindercoaching?
Jedes Kind ist unterschiedlich und ich schaue individuell. In der Regel coache ich ab einem Alter von fünf Jahren, da es im Kindercoaching eine gewisse kognitive Reife braucht.